Dienstag, 1. November 2005

Zitat des Tages

"Man muss lange leben, um ein Mensch zu werden."
Antoine de Saint-Exupéry

Gelungener Buchanfang 1

Es war der 15. Juni 1767, als Cosimo Piovasco di Rondo, mein Bruder, zum letzten Male in unserer Mitte saß.

Italo Calvino, Der Baron auf den Bäumen

Die von Weitem wie Fliegen aussehen

Ludwig Wittgenstein setzt sich in seiner Spätphilosophie mit dem Verhältnis zwischen Wahrheit und Spiel auseinander und nennt die Sprache und „die Tätigkeiten, die mit der Sprache verwoben sind“, Sprachspiele (1).


Hier sind dazu einige Beispiele:

- Befehlen und nach Befehlen handeln
- Beschreibungen eines Gegenstands nach dem Ansehen oder nach Messungen
- Herstellen eines Gegenstands nach einer Beschreibung oder einer Zeichnung
- Berichten eines Hergangs und über den Hergang Vermutungen anstellen
- eine Geschichte erfinden und lesen
- Theater spielen
- Reigen singen
- Rätsel raten
- einen Witz machen und erzählen
- ein angewandtes Rechenexempel lösen und
- von einer Sprache in die andere übersetzen.

Diese Aufzählung Wittgensteins erinnert an die Einteilung der Tiere in einer chinesischen Enzyklopädie, die Michel Foucault in seinem Buch „Die Ordnung die Dinge“ (2) nach Jorge Luis Borges zitiert:

- Tiere, die dem Kaiser gehören
- einbalsamierte Tiere
- gezähmte Tiere
- Milchschweine
- Sirenen
- Fabeltiere,
- herrenlose Hunde
- in diese Gruppierung gehörige Tiere
- Tiere, die sich wie Tolle gebärden,
- die mit einem ganz feinen Pinsel aus Kamelhaar gezeichnet sind
- und so weiter
- die den Wasserkrug zerbrochen haben und
- die von weitem wie Fliegen aussehen.

Daraus kann man ableiten, was einen Text interessant macht und wie einfach es ist, einen guten Text zu schreiben, wenn man nur mit dem Denken einen SPRUNG macht.

(1) Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus, Logisch-philosophische Abhandlung, Frankfurt a.M. 1979
(2) Michel Foucault: Die Ordnung der Dinge, Frankfurt a.M. 1974

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Findiger Bursche!
Dieses Blog ist ein bisschen mein Archiv.
Geldmacher - 3. Mär, 06:08
Lange Leipziger Lesenacht
40 junge deutschsprachige Autoren machen die zweite...
Geldmacher - 3. Mär, 06:07
Wenn einer im Recht mit...
dann ist es allemal Ingeborg Bachmann. Denn wo sollten...
buchfinders ausnahme - 25. Feb, 07:53
Zitat des Tages: Ingeborg...
Die Gesellschaft ist der allergrößte Mordschauplatz....
Geldmacher - 25. Feb, 06:32
Robert Gernhardt zum...
Der Autor, Zeichner und Gründer der Satirezeitschrift...
Geldmacher - 9. Feb, 08:54

Suche

 

Status

Online seit 7117 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mär, 06:08

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren